Projekte des Naturschutzring Dümmer e.V. 1993-
► Naturschutzmaßnahmen -
Seit über 30 Jahren engagiert sich der Naturschutzring Dümmer e.V. im Artenschutz.
Der Verein initiiert und betreut bis heute zahlreiche Projekte zum Schutz und zur
Förderung von Tier-
Die Projekte umfassen die Förderung von Arten über das Anbieten von Niststätten, über das Gestalten von Lebensräumen, durch die Vernetzung von Lebensräumen und durch Beratung von Behörden und Privatpersonen.
Um Entwicklungen zu erkennen, ist die Erfassung von Beständen eine Voraussetzung
für die Durchführung von Maßnahmen. Hier ist der Verein besonders aktiv bei der Erfassung
von Brut-
Projekte 2010 -
► Artenschutzprojekte im Auftrag des Landes Niedersachsen 2010-
Seit 2010 führt der Naturschutzring Dümmer e.V. im Auftrag des Landes Niedersachsen
und in Zusammenarbeit mit dem Niedersächsischen Landesbetrieb für Wasserwirtschaft,
Küsten-
Durch die Strategie zur Erhaltung der biologischen Vielfalt des Landes Niedersachsen konnten viele Projekte, die zuvor rein ehrenamtlich durchgeführt worden waren, in größerem Umfang gefördert und umgesetzt werden.
Von 2010 bis 2018 wurden vom Naturschutzring Dümmer e.V. über 30 Artenschutzprojekte initiiert und durchgeführt, die sich meist über mehrere Jahre erstreckten und die zum Inhalt hatten, Arten gezielt durch Verbesserungen ihres Lebensraums in ihrem Bestand zu stützen und zu fördern. Vier Projekte zielten darauf ab Arten, die dem Gebiet in den letzten vier Jahrzehnten verloren gegangen sind, d.h. ausgestorben sind, wieder heimisch zu machen. Die Umsetzung der Projekte wurde durch die finanzielle Förderung des Landes Niedersachsen ermöglicht.
Artenschutzprojekte seit 2018 im Rahmen der Vor-
► Artenschutzprojekte im Auftrag des Landes Niedersachsen 2018-
Seit 2018 ist der Naturschutzring Dümmer e.V. eine von mittlerweile 24 Ökologischen
Station in Niedersachen. Aufgabe ist, in einem definierten Betreuungsgebiet Maßnahmen
für den Naturerhalt und die Naturentwicklung durchzuführen. Bestandteil sind spezielle
Artenschutzmaßnahmen, Wiederherstellungen von Biotopen und Lebensräumen und auch
die Erfassung von Tieren-
Naturschutzring
Dümmer e.V.
Verein |
25 Jahre Naturschutzring |
20 Jahre Naturschutzring |
Aufgaben |
Tätigkeitsgebiet |
Veröffentlichungen |
FÖJ & Praktikum |
Spenden |
Impressum |
Dümmer |
Ochsenmoor |
Osterfeiner Moor |
Huntebruch |
Marler Fladder |
Diepholzer Moor |
Naturschutzring Dümmer e.V. |
Kontakt NABU Dümmer e.V. |
Kontakt Biologische Schutzgemeinschaft Hunte-Weser Ems e.V. |
Kontakt Mellumrat e.V. |
Projekte Übersicht |
Artenschutzprojekte - Hintergrund |
Röhricht-Projekte am Dümmer |
Moor-Projekte |
Wiesenvögel |
Laubfrosch |
Bingo-Projekte |
Naturschutz im Ehrenamt |
Artenschutzprojekte 2010-2017 |
Röhrichtprojekt Südufer |
Ostufer - Eickhöpen |
EURO Lakes |
DBU-Projekt |
Symposium |
Infos - Presse |
Maßnahmen für den Laubfrosch |
Mehr zum Laubfrosch |
Monitoring - Erfassung |
Bingo-Projekt Knoblauchkröte |
Veranstaltungen 2025 |
Naturerleben für Kinder am Dümmer |
Naturerleben für Erwachsene am Dümmer |
Naturgarten erleben |
Diepholzer Moor und Dammer Berge |
Naturgartentag 2018 |
Naturgartentag 2016 |
Gottesdienst im Weidenzelt 2004 |
Bau derTrockenmauer |
Projekttag Klasse 8a |
Bau des Sumpfbeetes |
Projekttag Klasse 8b |
Bau der Weidenspinne |
Aufbau des Storchenhorstes |
Infomaterial |
Vogelführer |
Brutvogelanzahlen 2024 |
Weißstorch - Aktuelles |
Fischadler - Aktuelles |
Nordische Gänse erleben |
Wiesenlimikolen erleben |
Entenallerlei |
Vögel - Arteninfos |
Beobachtungstipp Laubfrosch |
Infos zur Brut |
Horstkarte |
Weißstorch am Dümmer |
Storch am Naturgarten 2024 |
Nisthilfen für den Adler |
Allgemeines zum Fischadler |
Fotodokumentation |
Fischadler 2018 |
Fischadler 2017 |
Fischadler 2014 |
Fischadler 2012 |
Fischadler 2011 |
Fischadler 2010 |
Fischadler 2009 |
Fischadler 2008 |
Fischadler 2007 |
Fischadler 2005 |
Fischadler 2004 |
Fischadler 2003 |
Zeitungsartikel DH-Kreisblatt Folge 01-10 |
Zeitungsartikel Silberreiher |
2019 |
2018 |
2017 |
2016 |
2015 |
2014 |
2013 |
-
Die Vereinsbroschüre zum 25-
KONTAKT
Naturschutzring Dümmer e.V.
Am Ochsenmoor 52
49448 Hüde
Mail: naturschutzring@oekologische-
www.naturschutzring-
IBAN: DE11 4306 0967 4008 2514 01
BIC: GENODEM1GLS
Artenschutz -